top of page

Frühlingsboten

Autorenbild: Herbert FreiHerbert Frei

Aktualisiert: 13. März

Nach einem ausgeglichenen Winter mit kühlen Nächten, aber ohne Extremtemperaturen und starken Schneefällen, freuen wir uns an den Frühlingsboten, die sich überall zeigen.


Camellia x williamsii 'Mary Phoebe Taylor'.

Mutter und Tochter: Camellia x williamsii 'Mary Phoebe Taylor'. Es ist reiner Zufall, dass sie bei uns neben der C. x williamsii 'Debbie' (gleich dahinter) steht, die bei der Züchtung als Elternteil verwendet wurde.

Unsere Camellia (changii x 'Dr Clifford Parks') stand über Winter im Pflanzkübel unter Balkon und Arbutus. Jetzt haben wir sie ausgepflanzt, im eigenen Moorbeet. Die erst kürzlich entdeckte C. changii wurde eingekreuzt, weil sie über eine sehr lange Blütezeit (bis 7 Monate) verfügt, während es ihr leider an Winterhärte mangelt. Da diese Kamelie noch ziemlich neu auf dem Markt ist, fehlen Erfahrungen. Ob sie sich in unseren Breitengraden bewährt, muss sich erst noch zeigen.

Die kuriosen Blüten der Parrotia persica, die über keine Kronblätter verfügen, sind teils zwittrig, teils rein männlich.

Anti-Depressivum an trüben Wintertagen: Sarcococca hookeriana var. digyna (Fleischbeere, engl. Christmas Box) verströmt im Winter an milden Tagen einen angenehmen Duft. Am besten pflanzt man diesen Strauch, der auch Schatten erträgt, entlang von Wegen und vor dem Hauseingang, um vom Duft zu profitieren.

Iris unguicularis, die Kretische Schwertlilie, blüht an milden Tagen ebenfalls im Winter.

Unter den Birken, inmitten der Cyclamen coum, erhebt im Spätwinter die Iris reticulata 'Harmony' zuverlässig ihr Haupt, um sich dann wieder unsichtbar zu machen.

Daphne (odora x bholua) 'Perfume Princess'. Dieser Seidelbast ist eine neuere Züchtung von Mark Jury, Neuseeland. Der erste Versuch ist missglückt, nun probieren wir es nochmals.

Hellborus argutifolius. Eines Tages war der Korsische Nieswurz einfach da, in die schmalen Ritzen zwischen Granitplatten und Hauswand gezwängt. Offensichtlich scheint es ihm hier wohl zu sein.

Eine neue deutsche Züchtung: Helleborus x iburgensis 'Mary Marble'. Der Trend geht Richtung Robustheit und aufrechte Blüten.

Helleborus Ashwood-Hybride im punktierten Party Dress-Look. Die Ashwood-Hybriden sind nicht die robustesten, rund die Hälfte haben wir bisher durch Krankheiten verloren. Aber schön sind sie!

Galanthus nivalis und Cyclamen coum unter einer Fothergilla

Sommerfeeling im Winter: Citrus paradisi Pomelo 'Enzo'. Der Pflanzkübel steht an der Ostfassade. Diese Selektion soll bis -12 Grad C frosthart sein. Die Grapefruit werden erst im Laufe des Winters gelb und werden im März geerntet.














 

Comments


© secretgardens.ch 2017-2022 by Herbert Frei, Zürich. Use of photographs only by permission.

    bottom of page