top of page

Daphne

  • Autorenbild: Herbert Frei
    Herbert Frei
  • 27. Apr. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Juni 2020

Seidelbaste sind keine einfachen Gehölze. Meist kann man sie nur als sehr junge Pflanzen beim Spezialisten kaufen, sodass es nicht einfach ist, sie ausgepflanzt durch die ersten zwei, drei Jahre zu bringen. Sie reagieren empfindlich sowohl auf Trockenheit als auch auf Staunässe. Viele Jungpflanzen haben wir leider verloren. Hier eine kleine Auswahl von "Überlebenden", die in diesem April geblüht haben.

ree

Daphne x transatlantica 'Eternal Fragrance' (links) und 'Pink Fragrance'. Diese Hybride von unklarer Herkunft ist ungewöhnlich pflegeleicht und blüht fast durchs ganze Jahr.

ree

Daphne x reichsteinii, eine Naturhybride (D. alpina x petraea) vom Garda-See.

ree

Daphne x susannae 'Anton Fähndrich', D. × transatlantica ‘Summer Ice’, eine panaschierte Form. Ironie des Schicksals: Der Sohn von Namensgeber Anton Fähndrich hat 2016 unseren Steingarten (ohne die Pflanzen) angelegt.

ree

Daphne sureil x bholua 'Spring Beauty', eine Neuheit, die wir aus England mitgebracht haben. Die Daphne bholua verträgt zwar Minustemperaturen, aber keinen gefrorenen Boden.

Kommentare


© secretgardens.ch 2017-2022 by Herbert Frei, Zürich. Use of photographs only by permission.

    bottom of page