Herbert Frei27. Apr. 20201 Min.Der Schattengarten bekennt FarbeDer Schattengarten im frischen Grün, mit der zweiten Blüte (nach der Herbstblüte) des Rhododendron smirnowii 'Weinlese'. Camellia x...
Herbert Frei14. Apr. 20201 Min.Oster-ImpressionenDie Spätfröste haben zum Glück nur geringe Spuren hinterlassen. Das Wetter ist traumhaft, fast schon frühsommerlich, allerdings auch sehr...
Herbert Frei10. Okt. 20191 Min.HerbstimpressionenEin guter Herbst, bisher ohne allzu heftige Stürme, mild und mit genügend Regen. Die Lagerstroemia indica 'Terre chinoise' gehört zu den...
Herbert Frei19. Apr. 20191 Min.Moraea collinaFrüher bekannt als Homeria collina, ist dieses Irisgewächs nur bedingt winterhart, stammt es doch aus der Kappprovinz. Wir stiessen auf...
Herbert Frei17. Mai 20181 Min.Itoh-Hybriden als Hang-AkrobatenEs war ein Experiment, als wir Itoh-Hybriden, also Kreuzungen aus Strauch- und Staudenpäonien, in einen Steilhang pflanzten. Aber es...
Herbert Frei7. Nov. 20171 Min.SpätzünderAnderswo ist die Temperatur nachts schon unter Null gefallen, aber hier in der Stadt freuen wir uns noch immer an den letzten...
Herbert Frei17. Aug. 20171 Min.Noch zwei PremierenDas Crinum moorei hatten wir im Februar 2016 aus Südafrika mitgebracht. Im letzten Jahr blühte es nicht. Wir überwinterten es in der...
Herbert Frei11. Aug. 20171 Min.Drei PremierenEs gibt Pflanzen, die lassen einen jahrelang warten, bis sie zum ersten Mal blühen. So etwa die Eucryphia x nymansensis, eine Hybride,...
Herbert Frei24. Apr. 20171 Min.Der «Schwarze Tod» ist zurückVor drei Jahren sind uns in kürzester Zeit zahlreiche Helleborus-Hybriden der Ashwood Nursery eingegangen. Die Laubblätter der Lenzrosen...