top of page

Alte Bekannte und neue Gesichter

  • Autorenbild: Herbert Frei
    Herbert Frei
  • 12. Apr. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Apr. 2023

Unsere Frühjahrsreise nach Devon, mit Abstechern in die benachbarten Grafschaften, war natürlich vor allem den Gärten gewidmet. Die meisten kannten wir schon, zwei (Dartington Hall und Broadleigh) waren neu für uns. Das Wetter war für einmal wieder "echt englisch", sprich regnerisch, windig, zuweilen stürmisch, und manchmal auch neblig. Wegen Sturmwarnungen wurden gar Gärten geschlossen. Alle Gärten, die meisten im Besitz des National Trust, sind gegen Eintritt öffentlich zugänglich.

Stourhead, Wiltshire, der Inbegriff eines Landschaftsgartens, im 18. und 19. Jh. entstanden.

Hestercombe, Somerset. 1904 wurde das Haus durch einen formalen Garten aufgewertet, entworfen von Edwin Lutyens und bepflanzt von Gertrude Jekyll.

Knightshayes Court & Garden, ein viktoriansches Landhaus mit Park und Gärten.

Neu für uns: Dartington Hall. Der mittelalterliche Landsitz wurde 1925 vom Ehepaar Dorothy und Leonard Elmhirst erworben, restauriert und zu einem sozialreformerisch-ökologischen Zentrum ausgebaut. Das Paar schuf auch einen spektakulären Landschaftsgarten. Heute gehört Dartington Hall, wo auch Landwirtschaft betrieben wird und Kulturveranstaltungen stattfinden, einem Trust.

Magnolienfestival im Park der Dartington Hall.

Coleton Fishacre, an grandioser Lage steil über der Küste unweit von Dartmouth, das Haus aussen im Arts & Crafts-Stil, im Innern Art Déco, mit einem Garten, der sich in einer Talsenke, ähnlich Glendurgan oder Trebah, bis zur Küste hinzieht. Angelegt in den 1920ern vom Opernunternehmer D'Oyly Carte als Landsitz.

Greenway am Dart River in Devon, der ehemalige Sommesitz von Agatha Christie, heute National Trust, wo wir das Haus des früheren Head Gardeners mieteten. Ein alter Baumbestand und diverse Gärten erfreuen den Besucher ebenso wie die Aus- und Durchblicke auf den Dart River.

Overbeck Garden, Devon, ein subtropischer Hanggarten hoch über der Mündung eines Meerarmes. Das Haus gehörte zeitweise dem deutschen Erfinder Overbeck, daher der Name. Man kann es normalerweise besichtigen, wegen Renovationsbedarf ist es aber zur Zeit geschlossen.

Overbeck Garden bietet nebst üppiger subtropischer Vegetation eine prächtige Aussicht auf die Meerenge von Salcombe und die umliegende Landschaft.

RHS Rosemoor, einer der fünf Schaugärten der Royal Horticultural Society, haben wir vor über 20 Jahren erstmals besucht; inzwischen hat er mächtig zugelegt. Im Gegensatz zu den Gärten des National Trusts sind hier die Pflanzen vorbildlich etikettiert!

Caerhays Castle an der Südküste Cornwalls, seit dem 19. Jh. von der Familie Williams bewohnt, der wir u.a. die Camellia x williamsii verdanken. Ein Mekka für Liebhaber von Kamelien, Magnolien (National Collection) und Rhododendren. Das Schloss, ein Meisterwerk von John Nash, kann auf geführten Touren besucht werden. Die Burncoose Nursery in Redruth, aus der viele unserer Bäume und Sträucher stammen, gehört ebenfalls der Familie Williams.



 
 
 

Comentarios


© secretgardens.ch 2017-2022 by Herbert Frei, Zürich. Use of photographs only by permission.

    bottom of page