top of page

Best of June

  • Autorenbild: Herbert Frei
    Herbert Frei
  • 29. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Juli

Drei Aufnahmen vom östlichen Teil des Nordborders. Das Mixed Border wird akzentuiert durch Bäume (von links): Sieben-Söhne-des-Himmels (Heptacodium miconioides), Zimtahorn (Acer griseum) und eine Lagerstroemia indica 'Terre chinoise'. Die Stützmauer wird begrünt durch diverse moderne und historische Kletterrosen und Clematis, aber auch mit Euonymus minimus (kletternd), Efeu, Hydrangea anomala ‚Brookside Littleleaf‘ u.a.

Rosa gallica 'Complicata'. Eine historische Rose mit grossen, einfachen Blüten in einem strahlenden Rosa, einmalblühend und sehr wüchsig, weshalb wir sie an einem 3m hohen Obelisken ziehen. Verträgt auch Halbschatten.
Rosa gallica 'Complicata'. Eine historische Rose mit grossen, einfachen Blüten in einem strahlenden Rosa, einmalblühend und sehr wüchsig, weshalb wir sie an einem 3m hohen Obelisken ziehen. Verträgt auch Halbschatten.
Die Cornus-Hybride 'Norman Hadden' ist mittlerweile zu einem mächtigen Baum herangewachsen. Im Vordergrund ein Teil des "Garagenborders", von uns so genannt, weil dieser Teil des Gartens auf der Garage liegt. Auf dem oberen Bild ist im Vordergrund eine weitere Cornus-Hybride zu sehen, möglicherweise mit den selben Eltern (C. capitata x C. kousa): 'Kenwyn Clapp'. Beide Blumenhartriegel sind als Zufallssämlinge in englischen Privatgärten entstanden, deren Besitzer auch als Namensgeber wirkten.
Die Cornus-Hybride 'Norman Hadden' ist mittlerweile zu einem mächtigen Baum herangewachsen. Im Vordergrund ein Teil des "Garagenborders", von uns so genannt, weil dieser Teil des Gartens auf der Garage liegt. Auf dem oberen Bild ist im Vordergrund eine weitere Cornus-Hybride zu sehen, möglicherweise mit den selben Eltern (C. capitata x C. kousa): 'Kenwyn Clapp'. Beide Blumenhartriegel sind als Zufallssämlinge in englischen Privatgärten entstanden, deren Besitzer auch als Namensgeber wirkten.
Der Schattengarten von oben. Auffallend im Laub die Mahonia eurybracteata 'Soft Caress' und der Cercis canadensis 'Eternal Flame'.
Der Schattengarten von oben. Auffallend im Laub die Mahonia eurybracteata 'Soft Caress' und der Cercis canadensis 'Eternal Flame'.
Der Schattengarten von unten gesehen. Astilben 'Fanal' mäandern durch das Beet.
Der Schattengarten von unten gesehen. Astilben 'Fanal' mäandern durch das Beet.

 
 
 

Comments


© secretgardens.ch 2017-2022 by Herbert Frei, Zürich. Use of photographs only by permission.

    bottom of page