top of page

Great Dixter

  • Autorenbild: Herbert Frei
    Herbert Frei
  • 16. Dez. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Dez. 2023

Der Garten im Südosten Englands ist das Lebenswerk des Gärtners und Buchautors Christopher Lloyd (1921-2006). Er wurde berühmt für seine gewagten und ungewohnten Formen, Farben und Pflanzenkombinationen. Gerne verwendete er auch exotische Pflanzen, was im milden Klima Südenglands eher möglich war als bei uns. Das heutige Wohnhaus entstand 1912 unter Leitung des Architekten Edwin Lutyens, wobei er zwei mittelalterliche Häuser (eines davon anderswo abgetragen und hier wieder aufgebaut) mit einem eigenen, ergänzenden Bau kombinierte. Im Garten stehen auch weitere alte Gebäude, u.a. drei Hopfendarren. Die Aufnahmen entstanden Ende September 2023.

Der Garten, heute im Besitz des Great Dixter Charitable Trusts, liegt in Northiam, East Sussex, England, und ist von April bis Oktober geöffnet.


ree

Das Haus, in dem Lloyd einst wohnte, kann heute besucht werden.

ree

Das grosse Mixed Border.

ree

Auch Great Dixter hat Aspekte eines Kammergartens. Jeder Durchblick ist ein neues Versprechen.

ree

Der berühmte Sunken Garden.

ree

Der Sunken Garden aus einer anderen Perspektive.

ree

ree

Gräser können spektakuläre Lichteffekte erzielen.

ree

Der Garten ist oft, durchaus gewollt, schon fast dschungelartig.

ree

Im Hintergrund die drei alten Hopfendarren.

ree

ree

Formschnitte waren in der Arts and Crafts beliebt und gehen auf den Vater von Christopher Lloyd zurück.

ree

 
 
 

Kommentare


© secretgardens.ch 2017-2022 by Herbert Frei, Zürich. Use of photographs only by permission.

    bottom of page