top of page

Helleborus & Co.

Autorenbild: Herbert FreiHerbert Frei

Noch rasch ein paar Schnappschüsse vor dem kalten Wochenende.

Helleborus x glandorfensis 'Ice 'n' Roses'-Gruppe; eine neue Züchtung aus Deutschland, die erstaunlich vital und gesund ist. Das Laub der Lenzrosen schneiden wir vor der Blüte weitgehend zurück, um dem Pilzbefall vorzubeugen und die Blüten besser zur Geltung zu bringen.

Eine Hybride aus der Ashwood Nursery in England.

Eine fast schwarze Ashwood-Hybride.

Clematis cirrhosa an der Südwand unserer Pergola. Da aus dem Mittelmeerraum stammend, ist sie nur bedingt winterhart, aber an einer geschützten Stelle allemal einen Versuch wert, zumal sie im Winter blüht.

Bergenie vor dem Erker, der Sortennamen ging längst vergessen. Eine unverwüstliche Staude mit einem etwas altmodischen Charme, die für den Vordergrund eines Borders wegen ihrer grossen Blätter (als Kontrast) wichtig ist. Im Winter ist das Laub entweder grün oder verfärbt sich zu gelb, orange oder rot, und zu guter Letzt blüht sie meist zweimal im Jahr. Dickmaulrüssler haben eine gewisse Schwäche für ihr Laub.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

1 Comment


lotharemayer
Apr 06, 2021

Lieber Herr Frei,

vielen Dank für den Tipp. Meine Christ- und Lenzrosen werden im nächsten Frühling ebenfalls blattlos zu bewundern sein.


Herzlichst

Ihr

Lothar Mayer

Like
bottom of page