top of page

Königinnen und Fussvolk

  • Autorenbild: Herbert Frei
    Herbert Frei
  • 1. Mai 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Mai 2024

Auch unter den Pflanzen gibt es eine Hierarchie. Zu den Königinnen zählen zweifellos die Kamelien, zum Fussvolk die meisten Stauden. Lassen wir eine Frühlingsprozession vom April vorbeiziehen!


Nicht verpassen: Öffentliche Gartentage am Samstag, 1. Juni, 11-16 Uhr (Quartiergartentag) und Samstag, 15. Juni, 11-17 Uhr (Nationaler Gartentag).


ree

Die leuchtkräftige und lang blühende Camellia x williamsii 'Debbie'. Sie bereichert, zusammen mit der C. x williamsii 'Mary Phoebe Taylor', unser neues Moorbeet hinter der Pergola, wo sich schon unsere Eucryphia x nymansensis befindet.

ree

Camellia x cuspidatum 'Spring Festival', eine unglaublich reich und zuverlässig blühende Kamelie, die wir im Camellietum in der Nähe von Lucca entdeckten.

ree

Magnolia 'Fairy White', eine Züchtung des Neuseeländers Mark Jury, mit einem für kleinere Gärten passenden Format. Ob diese Hybride in unserem kontinentalen Klima auf Dauer gedeiht, muss sich erst noch zeigen.

ree

Rhododendron williamsianum 'Andrea'. Ein kleinerer Rhodo, der sich auch durch apartes Laub auszeichnet.

ree

Choisya ternata 'White Dazzler' blüht dieses Jahr sehr früh. Das nicht winterharte Loropetalum, links davon, muss sich erst von der kalten Jahreszeit erholen, macht aber bereits Blüten. Auch die Lagerstroemia (links) treibt ungewöhnlich früh aus.

ree

Daphne x susannae 'Anton Fähndrich', eine Seidelbast-Naturhybride aus den Schweizer Alpen. Der Sohn von Anton Fähndrich, der die Hybride entdeckt hat, hat unseren Felsengarten angelegt (ohne Bepflanzung).

ree

Daphne x transatlantica 'Summer Ice', eine panaschierte Form der bekannten und extrem zuverlässigen Hybride.

ree

Der nicht winterharte Rhododendron 'Fragantissimum', eine stark duftende Hyride, und Aceer shirasawanum 'Autumn Moon', beide in Pflanzgefässen.

ree

Nandina domestica 'Fire Power', Leucojum aestivum (Sommerglöckchen), Cephalotaxus harringtonii (Kopfeibe), Nadina domestica (mit roten Beeren)

ree

Acebia quinata mit (kleinen) männlichen und (grossen) weiblichen Blüten. Ein sehr wüchsiger Kletterer mit elegantem Laub, hübschen Blüten und gewaltigen gurkenartigen Früchren.

ree

Anemone coronaria vor den Himalaya-Birken.

ree

Erythronium revolutum 'Pagoda', vielleicht der zuverlässigste Hundszahn.

ree

Erythronium 'White Beauty'

ree

Bergenia ciliata. In unseren Breitengraden zieht das (sehr hübsche) Laub im Winter ein. Das Laub hat den grösseren Gartenwert als die Blüten.

ree

Tulipa turkestanica, Traubenhyazinthen (Muscari). Tulpen pflanzen wir fast nur noch in Töpfen.



 
 
 

Kommentare


© secretgardens.ch 2017-2022 by Herbert Frei, Zürich. Use of photographs only by permission.

    bottom of page