top of page

Maschinenlärm statt Gartenidylle

  • Autorenbild: Herbert Frei
    Herbert Frei
  • vor 5 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Von Ende August bis Anfang Oktober wurde auf der obersten Gartenterrasse gebohrt und gegraben, um eine Erdwärmeheizung zu installieren. Mittlerweile ist der Garten wiederhergestellt, wobei die Gelegenheit genutzt wurde, einige Anpassungen vorzunehmen.


Was den Maschinen im Weg stand, musste rechtzeitig aus dem Weg geräumt werden.
Was den Maschinen im Weg stand, musste rechtzeitig aus dem Weg geräumt werden.
Viele Stauden und Gehölze mussten im August ausgegraben und provisorisch in Töpfen gelagert werden. Anfang Oktober kamen sie wieder an ihren angestammten Ort.
Viele Stauden und Gehölze mussten im August ausgegraben und provisorisch in Töpfen gelagert werden. Anfang Oktober kamen sie wieder an ihren angestammten Ort.
Die Bohrmaschine in Aktion, eingerahmt von Zimtahorn, Alibizie und Schneeball.
Die Bohrmaschine in Aktion, eingerahmt von Zimtahorn, Alibizie und Schneeball.
Gräben für die Verbindungsleitungen zwischen den Erdsonden.
Gräben für die Verbindungsleitungen zwischen den Erdsonden.
Zum Glück tangierten die Bauaktivitäten vor allem den Rasen, die Borders blieben mehr oder weniger intakt.
Zum Glück tangierten die Bauaktivitäten vor allem den Rasen, die Borders blieben mehr oder weniger intakt.
Als letzter Akt wird der Rollrasen ausgerollt ...
Als letzter Akt wird der Rollrasen ausgerollt ...
... und schon sieht es aus, als ob nichts geschehen sei. Allerdings haben wir das Border im Osten neu gestaltet, und die Stewartia pseucocamellia musste einem Styrax formosanus weichen.
... und schon sieht es aus, als ob nichts geschehen sei. Allerdings haben wir das Border im Osten neu gestaltet, und die Stewartia pseucocamellia musste einem Styrax formosanus weichen.

 
 
 

Kommentare


© secretgardens.ch 2017-2022 by Herbert Frei, Zürich. Use of photographs only by permission.

    bottom of page