top of page

Spätsommerliche Gartenfreuden

  • Autorenbild: Herbert Frei
    Herbert Frei
  • 15. Sept. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Dez. 2022


ree

Crinum moorei, robust und zuverlässig, aber nicht winterhart. Da das Laub sehr unordentlich wirkt, ist der Geophyt ohnehin nicht für den Garten geeignet, sondern nur für den Pflanzkübel.

ree

Eine fragile und anspruchsvolle Schönheit aus Südafrika: Gladiolus oppositiflorus ssp. salmoneus, weit wenigen Jahren in unserem Steingarten.

ree

Amarine, eine Kreuzung aus Amaryllis und Nerine, blüht wie die Nerine im Herbst.

ree

Der Schattengarten mit Rhododendron smirnowii 'Weinlese'. Der Sortennamen verweist darauf, dass dieser wüchsige und robuste Rhodo seine Blüten vor allem im Herbst öffnet, den Rest im Frühjahr.

ree

Cornus (capitata x kousa) 'Kenwyn Clapp', dieses Jahr überreich mit Früchten behangen, die allerdings abfallen, wenn sie reif sind.

ree

Hydrangea paniculata 'Wim's Red', welche ihre Blütenfarbe zweimal wechselt: von weiss zu hellrosa, dann altrosa.

ree

Traubiges Duftsiegel, auch Schattenblume genannt (Smilacina racemosa, in der Urne), steht gerne im Schatten, duftet und ist sehr giftig. Davor die blaue Bartblume (Caryopteris x clandonensis).

1 Kommentar


Robert Ramik
Robert Ramik
20. Okt. 2022

Herbert, you picked a wonderful sculptural Parrotia! I hope it does well for you!

Gefällt mir

© secretgardens.ch 2017-2022 by Herbert Frei, Zürich. Use of photographs only by permission.

    bottom of page