top of page

Griechische Herbstfreuden

  • Autorenbild: Herbert Frei
    Herbert Frei
  • 30. Nov. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Dez. 2022

Impressionen von einer botanischen Reise mit der Alpine Garden Society auf der Peleponnes Ende Oktober / Anfang November 2022.

ree

Die Verbindung von Landschaft, Natur und Geschichte macht das Reisen in Griechenland besonders attraktiv. Hier das Pantanassa-Kloster in der ehemaligen byzantinischen Stadt Mystras in der Nähe von Sparta. Pinien und Zypressen prägen hier die Umgebung.

ree

Die Langada-Schlucht im Taygetos-Gebirge ist landschaftlich und botanisch attraktiv. Nach einem heissen und trockenen Jahr sind die Flüsse und Bäche ausgetrocknet, wie auch das Bild, aufgenommen Ende Oktober, zeigt.

ree

Sternbergia lutea

ree

Galanthus reginae-olgae

ree

Crocus niveus

ree

Crocus goulimyi

ree

Crocus boryi

ree

Crocus biflorus ssp. melantherus. Diese Unterart kommt in Südgriechenland vor und zeichnet sich durch die dunkeln Streifen auf der Aussenseite der Blüten aus.

ree

Colchicum parlatoris. Die Zeitlosen lassen sich von den Krokussen leicht unterscheiden durch die sechs Staubblätter gegenüber dreien bei den letzteren.

ree

Colchicum cupanii

ree

Colchicum boissieri

ree

Die Blüten des Colchicum sfikasianum weisen eine schwache schachbrettartige Musterung auf.

ree

Cyclamen graecum in einem Olivenhain. Auch das Laub ist attraktiv.

ree

Cyclamen graecum.

ree

Cyclamen hederifolium ssp. crassifolium

ree

Narcissus tazetta. Dass die Straussnarzisse hier schon am 1. November blüht, ist vielleicht der Klimaerwärmung geschuldet.

ree

Arisarum vulgare (Araceae)

ree

Cercis siliquastrum. Dass der Gewöhnliche (europäische) Judasbaum im Herbst nochmals blüht, wie hier, ist eher ungewöhnlich.

ree

Einmal mehr: Geschichte eingebettet in eine grandiose Landschaft, hier Mykene, unsere letzte Station vor der Rückreise nach Athen.

ree

Unsere beiden Tour-Guides: Dr. Christopher Grey-Wilson, Botaniker und Buchautor (rechts) und Razvan Chisu, Social Media Manager der AGS.

ree

Im November bei noch sommerlichen Temperaturen in einer Taverne am Meer zu speisen, gehört zu den Annehmlichkeiten einer botanischen Reise auf der Peleponnes. (Foto von Frances Garne)

Kommentare


© secretgardens.ch 2017-2022 by Herbert Frei, Zürich. Use of photographs only by permission.

    bottom of page